Im Juni 2003 Beteiligung an der 350 Jahrfeier Althüttendorf
.

2006 erfolgte die Premiere des "Eulenbrot". Das Vereinsmitglied Helmut Hinz kreierte eigens für den Verein ein leckeres Brot, welches im dazugehörigen Ofen, der sich noch heute auf dem Gelände des Beobachtungspunktes in Althüttendorf befindet.
Eine Floßfahrt auf dem Grimnitzsee als traditionellen Vereinsausflug, sowie weitere Ausstellungen rundeten das Rahmenprogramm des Jahres 2007 ab.
Das bereits mehrfach erfolgreich durchgeführte und bereits traditionelle Sommersonnenwendfest mit der Jagdhornbläsergruppe Neuhaus und der
2008 wurde eine Eiche (Hutewaldbaum), gesponsert von der Forstbaumschule Eberswalde, aus Anlass der Einführung eines Ortswappens / der Gemeindeflagge von Althüttendorf. gepflanzt.
Der Entwurf des Wappens stammte von Hr. Dr. Gerhard Schultze, die Annahme durch die Gemeinde erfolgte bereits im Jahre 2007.
2009 Neujahrsauftakt mit den "Bläsern der Berliner Feuerwehr"
Ausstellung Fischadler
Sommersonnenwendfeiern
2010. 10-jähriges Vereinsjubiläum
2011. Buchenwald Grumsin erhält den Status Weltnaturerbe
Spende einer Holz-Eule des Holzbildhauer Wolfgang Mahlow
Käfertreffen
2016 Teilnahme am Dorffest
2017 Halloween
Vereinsfahrt IGA, Spreewald
2018. Spreewald
Vortrag Kinder
2019 - 2023. Kündigung der Nutzung des Natur- und Beobachtungsgelände für den Natur- und Heimatverein Althüttendorf e.V. durch die Gemeinde Althüttendorf
2024 Umzug in die neue Begegnungsstätte
Rommee und Skatturniere
Weihnachtsfeier
2025 Frühjahrsfest